Somatische, traumasensible, körper- und ressourcenorientierte Paarbegleitung
Schwerpunkt: Psychosomatik, Psychotraumatologie, Bindungstheorie & Bindungstrauma, Nervensystemregulation, Psychodynamik, Somatische Psychologie & Embodiment
. Somatische Achtsamkeit & Somatische Bewegungspraxis
… vom Wir im Ich und vom Ich im Wir.
„Beziehung beginnt dort, wo es grenzt.“
Rainer Maria Rilke
Zögert bitte nicht, euch mit eurem Interesse und euren offenen Fragen bei mir zu melden.
TERMINVEREINBARUNG* für die Paarbegleitung
E-Mail: anke.jacoby@email.de
mobil: 0 163 / 260 19 35
HONORAR
Honorar – Prozessbegleitung für Paare (**zzgl. UsSt)
Honorar pro Zeitstunde à 60 min – 120,00 Euro
. Erstgespräch & Körpersprechstunde (120 min) – 240,00 Euro
. Folgetermine (Orientierung 120 min) – 240,00 Euro bzw. anteilig nach Zeiteinheit
Mit das Wichtigste, was eine individuelle, traumasensible, psychosomatische Prozessbegleitung braucht, sind Ruhe und Zeit. Beides möchte ich mir mit dir / euch gemeinsam nehmen.
Meine Erfahrungen zeigen wie wichtig es ist, den zeitlichen Rahmen während deines / eures Prozesses flexibel auf deine / eure persönlichen Bedürfnisse abstimmen zu können. Daher arbeite ich innerhalb meiner Prozessarbeit mit einem flexiblen Zeitrahmen, der sich an 90 min – 120 min pro Sitzung orientiert und sich an den indiviudellen Prozess anpasst (selbstverständlich immer in Absprache mit meinen KlientInnen).
Meine Paarbegleitung
Mit zwei Menschen begegnen sich ZWEI
Universen
Leben
Geschichten
Körper
Nervensysteme
Erfahrungswelten
und mit ihnen VIELE, INDIVIDUELLE erlernte, angeeignete und auch übernommene Überlebensstrategien, Bindungsmuster und -dynamiken, INDIVIDULLE Wunden, Traumata, Emotionen, Träume, Projektionen, Spiegel, Sehnsüchte, Bedürfnisse, verschiedene Anteile, innere Kinder, Introjekte, Erwachsene …
PAARBEZIEHUNGEN spiegeln und häufig reinszenieren frühe Bindungserfahrungen, die im System der Ursprungsfamilie gemacht wurden, Bindungserfahrungen und -dynamikenmit deinen engsten Bezugspersonen und dem, was sie dir vorgelebt haben, was du dir abgeschaut hast, was du durch und mit ihnen erlebt hast.
Willkommen sind nicht nur Paare, die sich in einer Liebesbeziehung begegnen. Willkommen sind auch Geschwisterpaare, Mutter / Vater und Tochter / Sohn, ArbeitskollegInnen, FreundInnen, Familienmitglieder, NachbarInnen … wir sind als Menschen ständig in Beziehung in den vielfältigsten Konstellationen.
Eine Paarbeziehung ist gleich einer Masterclass der Selbsterkenntnis und Selbstreflexion. Eine Einladung und / oder klare Aufforderung sich selbst bis in die tiefsten Tiefen kennenzulernen, sich zu spüren, wahrzunehmen, sich seiner Selbst bewusst zu werden, seine Trigger und Wunden in der Begegnung zu kennen, wahrzunehmen und vor allem zu sich zu nehmen, sie offen zu kommunizieren und ehrlich mitzuteilen. Eine gesunde Paarbeziehung braucht eine große Portion Eigenverantwortung und Authentizität, die Fähigkeit zur Verlangsamung und Präsenz .. ein sich einander widmen und bezeugen.
Es ist innerhalb einer Beziehung, einer Begegnung so wichtig und essentiell, sich klar und bewusst zu sein, wenn sich die inneren Kinder begegnen, wenn sie kämpfen, wüten, wollen, brauchen, trauern, nicht zur Ruhe finden. Es braucht Bewusstsein, wann sich innere Kinder und Erwachsene in der Beziehnung vermischen oder gar in ihren (noch unbewussten oder ungeklärten) Bedürfnissen verschmelzen … und es braucht die vor allem emotionale Reife, gemeinsam eine neue, ich nenne sie eine DRITTE EBENE zu etablieren. Eine dritte Ebene, auf der sich zwei reflektierte, klare und präsente erwachsene Menschen begegnen, in Beziehung miteinander gehen. Diese dritte Ebene ist frei von Kampf, Verteidigung, Vorwurf, Projektionen, Übertragungen, Verstecken, Überlebenstrategien, Bindungsmustern, frei von Manipulation.
Auf der dritten Ebene begegnen sich zwei Menschn in Wahrheit, Respekt, Mitgefühl, Achtsamkeit, pur, roh, frei sich Selbst zu sein und zu zeigen, authentisch und ehrlich.
Zu den häufigsten Themen in der Paarbegleitung gehören: gesunde Abgrenzung, Nähe & Distanz, Emotionale Intimität, emotionale Reife, eine bewusste Unterscheidung zwischen Empathie und Resonanz, Bewusstsein und Verständnis für Bindungsmuster und Bindungsdynamiken, das Erforschen und Verstehen der Ursachen von Streitpunkten / Triggermomenten und emotionalen Flashbacks, der (gemeinsame oder einseitige) Wunsch nach einer offenen Beziehung oder polyamourösen Beziehung, Eifersucht, ein unterschiedliches Bedürfnis nach Intimität, Nähe und Sexualität u.v.m.
Die Begegnung zweier Menschen in einer intimen Paarbeziehung ist so unglaublich komplex. Sie ist vor allem eine Einladung in eine intime Begegnung und Auseinandersetzung mit sich selbst. Eine Paarbeziehung schenkt uns die größten Schätze, Einladungen zu den dunkelsten Schatten und tiefsten Wunden … Einladungen, gemeinsam zu wachsen und zu reifen und das wundervollste Glück. Liebe.
*BITTE BEACHTEN: KLIENT*INNENINFORMATION
Ausfallhonorarvereinbarung (gemäß §615 BGB)
Verbindliche Regelung bei Terminabsage / Terminverlegung
Meine Praxis ist eine reine Privatpraxis, daher übernehmen die Gesetzlichen Krankenkassen keine Kosten. Über die erbrachten Leistungen erhalten Sie eine Rechnung.
Als reine Bestellpraxis kommen KlientInnen ausschließlich zu persönlich und individuell vereinbarten Terminen in meine Praxis.
Terminvereinbarungen sind beidseitig verbindlich und beginnen pünktlich. Falls vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden können oder verschoben werden müssen, bitte ich Sie, dies mindestens 48 Stunden (2 Werktage, entsprechend meiner Praxis- und Bürozeiten von Montag bis Freitag) vorher per E-Mail oder Telefon zu melden. Ich danke für Ihr Verständnis, dass ich bei nicht oder kurzfristiger Stornierung bzw. Terminverlegung ein Ausfallhonorar in Höhe der angesetzten Beratung berechne, da Leerlaufzeiten entstehen und der Termin nicht anderweitig vergeben werden kann. Dies gilt auch für vereinbarte Beratungen per Telefon oder Video/Online über Zoom.
Ausfallhonorar Einzelbegleitung
Die mit der Klientin / dem Klienten angesetzte, vereinbarte Beratung beträgt einen Zeitumfang von 2 Zeitstunden à 60 min mit einer Honorarhöhe von 100,00 Euro (zzgl. 19% Umsatzsteuer) je Zeitstunde à 60 min. Dementsprechend wir ein Ausfallhonorar in Höhe von 214,20 Euro in Rechnung gestellt.
Ausfallhonorar Paarbegleitung
Die mit den KlientInnen angesetzte, vereinbarte Beratung beträgt einen Zeitumfang von 2 Zeitstunden à 60 min mit einer Honorarhöhe von 120,00 Euro (zzgl. 19% Umsatzsteuer) je Zeitstunde à 60 min. Dementsprechend wir ein Ausfallhonorar in Höhe von 261,80 Euro in Rechnung gestellt.
Diese Ausfallhonorarvereinbarung ist mit der Terminvereinbarung beidseitig verbindlich gültig. Vielen Dank!
Praxis- & Bürozeiten: Werktage, Montag bis Freitag
E-Mails an meine Praxisadresse anke.jacoby@email.de werden an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen nicht gelesen / beantwortet. Eingegangene Terminabsagen / Terminverlegungen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zählen daher nicht im Rahmen der Ausfallhonorarregelung.
**Preise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer in Höhe von 19%