Pränatale, Perinatale und Postnatale Körperpsychotherapie und Traumaarbeit nach Franz Renggli . Einzelbegleitung
Das Leben lebt durch das Erleben:
Eine Reise in deine frühe Lebenszeit
(Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit)
„Früheste Erfahrungen – ein Schlüssel zum Leben.“
Franz Renggli
TERMINVEREINBARUNG* für die individuelle Einzelbegleitung
E-Mail: anke.jacoby@email.de
mobil: 0 163 / 260 19 35
HONORAR
Honorar – Prozessbegleitung in Einzelbegleitung (**zzgl. UsSt)
Honorar pro Zeitstunde à 60 min – 100,00 Euro
. Erstgespräch & Prozessbegleitung (120 min) – 200,00 Euro
. Folgetermine (Orientierung 120 min) – 200,00 Euro bzw. anteilig nach Zeiteinheit
Mit das Wichtigste, was eine individuelle, traumasensible, psychosomatische Prozessbegleitung braucht, sind Ruhe und Zeit. Beides möchte ich mir mit dir / euch gemeinsam nehmen.
Meine Erfahrungen zeigen wie wichtig es ist, den zeitlichen Rahmen während deines / eures Prozesses flexibel auf deine / eure persönlichen Bedürfnisse abstimmen zu können. Daher arbeite ich innerhalb meiner Prozessarbeit mit einem flexiblen Zeitrahmen, der sich an 90 min – 120 min pro Sitzung orientiert und sich an den indiviudellen Prozess anpasst (selbstverständlich immer in Absprache mit meinen KlientInnen).
Die Einzelbegleitung ist eine Einladung an dich, die erste, sensible Phase deines Lebens zu erkunden, erforschen … es ist eine Spür-Reise zurück in die Zeit deiner Schwangerschaft, Geburt und frühen Kindheit .
In einem sicheren Raum und unterstützt und orinetiert durch meine traumasensible sowie körper- und ressourcenorientierte Prozessbegleitung kannst du dem damals Erfahrenen begegnen. Du kannst Nährendes aus dieser Zeit tiefer in dir verankern, Belastendes anschauen und heilen und somit positiv verändernd auf deine gegenwärtigen Lebensthemen einwirken.
Erkenntnisse der prä- und perinatalen Psychologie
Wesentliche Muster, die unser späteres Leben als Kinder, Jugendliche und Erwachsene prägen, haben ihren Ursprung in den Erfahrungen unserer Zeugung, Schwangerschaft und Geburt. Die prä- und perinatale Psychologie belegt, dass wir bereits vom ersten Moment unserer körperlichen Existenz an wahrnehmende und fühlende Wesen mit einem Gedächtnis sind. Und obwohl geborgen und versorgt im Mutterleib, hatten wir auch schon in vorgeburtlicher Zeit erste große Herausforderungen zu meistern und waren wir äußeren Einflüssen – förderlichen genauso wie belastenden – unmittelbar ausgesetzt. Viele dieser Erfahrungen bestimmen unser Leben und Erleben, unsere Beziehungen und unserer Wahrnehmung der Umwelt bis heute, da wir damals noch nicht die Mittel hatten, sie zu verarbeiten und zu integrieren.
Mögliche positive Wirkungen einer Reise in die eigene Schwangerschaft und
Geburt Deine individuelle Reise kann dir dabei helfen, die Muster aus dieser ersten, prägenden Lebensphase zu ergründen, dich mit den nährenden Erfahrungen von damals neu zu verbinden sowie negative Erlebnisse zu verarbeiten:
. Entdecke verloren gegangene Lebenskraft, Lebenslust wieder und das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit in dir.
. Spüre deinen Bindungs- und Beziehungsdynamiken nach und initiiere Lösungen für festsitzende körperliche Schmerzen, emotionale Blockaden und destruktive Verhaltensmuster.
Eine solche Reise kann sich zudem heilsam auswirken, wenn dich deine Mutterschaft, Vaterschaft oder Elternschaft herausfordert, weil sie eigene alte, tiefe Themen bei dir triggert, oder wenn du mit deinem Kind eine intensive Schwangerschafts- und Geburtserfahrung erlebt hast, die Zuwendung, Verarbeitung und Integration braucht.
Auch kann sie euch als Paar dienen, euch auf eine gesunde Elternschaft vorzubereiten und einzustimmen, indem ihr auf diese Weise eure individuellen und eure Themen als Paar bearbeitet, noch bevor ein kleines Wesen zu euch kommt.
Der Körper als Navigator
Da wir uns in diesem Prozess einer vorsprachlichen Zeit annähern, einer Zeit
womöglich, in der du noch nicht einmal über ein vollständig ausgebildetes Gehirn verfügtest, spielt dein Körper eine Schlüsselrolle. Über sein Zellgedächtnis und das autonome Nervensystem gewährt er dir Zugang zu deinen ganz frühen Erfahrungen. Er ist es, von dem wir uns auf deiner Reise führen lassen. Wir fragen, ihn, hören ihm zu, folgen seinen Empfindungen, seinen Bewegungsimpulsen, bestärken ihn in seiner integrierenden Kraft, im Vertrauen darauf, dass er über ein tiefes Wissen darüber verfügt, wie du dich deinen Themen annähern und neue Lösungen und Wege finden kannst.
Traumasensible und ressourcenorientierte Prozessbegleitung
Jeder Körper hat dabei seine ganz eigenen Rhythmen, seine individuelle
Geschwindigkeit und Zeit. Den Prozess so zu verlangsamen, dass er sich für dich in seiner Heilsamkeit entfalten kann, ist eine unserer Aufgaben als deine Begleiterin und dein Begleiter. Mit Achtsamkeit, Umsicht und liebevoller Zugewandtheit sind wir zu zweit an deiner Seite, geben dir einen schützenden Rahmen zum Erspüren, Erkunden und Erkennen und unterstützen dich bei vielleicht herausfordernden Schritten. Die Prozessbegleitung ist traumasensibel, somatisch, körper- und ressourcenorientiert.
*BITTE BEACHTEN: KLIENT*INNENINFORMATION
Ausfallhonorarvereinbarung (gemäß §615 BGB)
Verbindliche Regelung bei Terminabsage / Terminverlegung
Meine Praxis ist eine reine Privatpraxis, daher übernehmen die Gesetzlichen Krankenkassen keine Kosten. Über die erbrachten Leistungen erhalten Sie eine Rechnung.
Als reine Bestellpraxis kommen KlientInnen ausschließlich zu persönlich und individuell vereinbarten Terminen in meine Praxis.
Terminvereinbarungen sind beidseitig verbindlich und beginnen pünktlich. Falls vereinbarte Termine nicht wahrgenommen werden können oder verschoben werden müssen, bitte ich Sie, dies mindestens 48 Stunden (2 Werktage, entsprechend meiner Praxis- und Bürozeiten von Montag bis Freitag) vorher per E-Mail oder Telefon zu melden. Ich danke für Ihr Verständnis, dass ich bei nicht oder kurzfristiger Stornierung bzw. Terminverlegung ein Ausfallhonorar in Höhe der angesetzten Beratung berechne, da Leerlaufzeiten entstehen und der Termin nicht anderweitig vergeben werden kann. Dies gilt auch für vereinbarte Beratungen per Telefon oder Video/Online über Zoom.
Ausfallhonorar Einzelbegleitung
Die mit der Klientin / dem Klienten angesetzte, vereinbarte Beratung beträgt einen Zeitumfang von 2 Zeitstunden à 60 min mit einer Honorarhöhe von 100,00 Euro (zzgl. 19% Umsatzsteuer) je Zeitstunde à 60 min. Dementsprechend wir ein Ausfallhonorar in Höhe von 214,20 Euro in Rechnung gestellt.
Ausfallhonorar Paarbegleitung
Die mit den KlientInnen angesetzte, vereinbarte Beratung beträgt einen Zeitumfang von 2 Zeitstunden à 60 min mit einer Honorarhöhe von 120,00 Euro (zzgl. 19% Umsatzsteuer) je Zeitstunde à 60 min. Dementsprechend wir ein Ausfallhonorar in Höhe von 261,80 Euro in Rechnung gestellt.
Diese Ausfallhonorarvereinbarung ist mit der Terminvereinbarung beidseitig verbindlich gültig. Vielen Dank!
Praxis- & Bürozeiten: Werktage, Montag bis Freitag
E-Mails an meine Praxisadresse anke.jacoby@email.de werden an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen nicht gelesen / beantwortet. Eingegangene Terminabsagen / Terminverlegungen an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen zählen daher nicht im Rahmen der Ausfallhonorarregelung.
**Preise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer in Höhe von 19%